EMS
Datenschutzerklärung & Cookies

Die E.M.S. Electro Medical Systems S.A. mit Sitz in Chemin de la Vuarpillière 31, 1260 Nyon, Schweiz („Wir“ oder „EMS“) und seine Tochterunternehmen („Wir“ oder „EMS“) sind als Betreiberin des Shops unter www.gbt-shop.com (im Folgenden „Webseite“) Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Kunden (im Folgenden: „Sie“) der Webseite im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“).

Wir sind uns der Bedeutung des Schutzes der Privatsphäre in Bezug auf persönliche und finanzielle Informationen bewusst. Daher erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO sowie dem BDSG.

In diesen Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir über Sie bei der Nutzung unserer Webseite erheben verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Vorname, Firmenname, Ihre E-Mail- Adresse, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, der Benutzername und Passwort für das Club-Account sowie ihre Kreditkarten- und Kontodaten.

 

1. Abrufbarkeit der Datenschutzerklärung und Änderungen

Wir behalten uns vor, gelegentlich Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Die aktualisierten Datenschutzerklärungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite von Zeit zu Zeit zu überprüfen, dies insbesondere bei jeder Nutzung der Website

2. Bereitstellung der Webseite

Zu den personenbezogenen Daten gehören auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir von Ihnen die folgenden Daten:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time,
  • Inhalt der Anforderung,
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • Umfang des Datentransfers,
  • Webseite, von der Ihre Anfrage weitergeleitet wird,
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware,
  • Der Ort von dem aus Sie Daten von unserer Seite abrufen
  • sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen.

Diese Daten werden durch Log-Dateien und Cookies gesammelt. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

Wir verwenden diese Daten zur Wahrung unserer folgenden berechtigten Interessen:

  • Zur Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Computer.
  • Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Webseite.
  • Zur Optimierung der Webseite und des Club-Accounts.
  • Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald Sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Daten, die wir für die Bereitstellung erheben, werden nach dem Ende der jeweiligen Sitzung gelöscht.

3. Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn wir eine rechtmäßige Grundlage dafür haben, wie etwa zum Eingehen und Abwickeln einer vertraglichen Beziehung mit Ihnen oder um rechtliche Anforderungen zu erfüllen, oder wenn wir anderweitig dazu berechtigt sind.

EMS kann Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte oder alle der folgenden Zwecke verwenden:

  • Kundenservice: Um Ihnen Kundendienste anzubieten, den Vertrag durchzuführen, das Club-Account zu verwalten und eine Dienstleistung zu erbringen und mit Ihnen in Bezug auf Ihr Produkt zu kommunizieren; um Sie über Änderungen bezüglich unserer Dienstleistungen zu informieren; um es Ihnen zu ermöglichen, die interaktiven Funktionen unserer Dienstleistungen zu nutzen, wenn Sie sich dafür entscheiden; um auf Ihre Anfragen, Beschwerden und Ihr allgemeines Feedback zu unseren Produkten zu reagieren.
  • Vertragserfüllung und Geschäftsbeziehung: Wir können personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, die für die ordnungsgemäße Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind, bei dem Sie neben EMS Vertragspartei sind. Dies kann den Vertrieb, die Distribution und das After-Sales-Management unserer Produkte oder Services einschließen. Wir speichern Ihre Bestellhistorie, um Ihnen Folgebestellungen zu erleichtern.

4. Cookies

Wir erheben Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite durch die Verwendung sogenannter Browser-Cookies. Dies sind kleine Text-Dateien, die auf Ihren Datenträgern gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain von der die Cookie-Daten gesendet werden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt.

In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Webseite gespeichert. Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie („Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht.

Sofern ein Nutzer über eine Partnerseite („Affiliate“) auf die Dienste des Online-Portals zugreift, werden die anonymisierten Daten ebenfalls in einem Cookie gespeichert. Derartige Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten des Nutzers, sondern dienen ausschließlich der Aufrechterhaltung des Partnerprogramms.

Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Webseite in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.

Wir verwenden Cookies zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, unsere Webseite zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren und dadurch:

  • Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Webseite zu speichern und so unsere Webseite an Ihren individuellen Interessen auszurichten;
  • Ihre Log-In-Daten und Anzeigepräferenzen (z.B. Sprache) zu speichern;
  • Die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Cookies ist Art. 6 Abs. lit. f DSGVO.

Cookies werden solange gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Laufzeit des jeweiligen Cookies endet. In diesem Fall wird der Cookie automatisch von Ihrem Rechner gelöscht.

Ausführliche Informationen zu dem Einsatz von Cookies und Datenschutz finden Sie auf unserer Unternehmenswebsite auf der entsprechenden Seite mit der Bezeichnung „Cookie-Richtlinie“.

5. Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Benutzung der Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Daten, die von uns übermittelt und mit Cookies verknüpft wurden, Nutzerkennungen (User-ID) oder Werbeidentifier werden automatisch gelöscht, wenn Sie nicht mehr benötigt werden. Daten, deren Speicherfrist abgelaufen ist, werden automisch einmal im Monat gelöscht.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Online-Portals bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzten, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren (siehe hier: http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de ).

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir erheben diese Daten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, die Nutzung der Webseite zu analysieren, diese zu verbessern und für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen,  https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

6. Google Ads

Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um Werbemittel (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auszuspielen sowie die Reichweite und den Erfolg von Werbekampagnen zu messen. Google Adwords ermöglicht es uns, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie mit einer Laufzeit von in der Regel 30 Tagen auf ihrem PC gespeichert. Zu diesem Cookie werden in der Regel eine Cookie-ID, die Aufrufe der Werbemittel pro Platzierung, der letzte Aufruf sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Die vorgenannten Daten erheben wir nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

7. Google AdSense

Diese Website verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.

Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences , wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin . Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

8. Einsatz von Social Plug-Ins

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, LinkedIn und YouTube. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Kunden interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;

http://www.facebook.com/policy.php;

weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084
sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo .
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA;

https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
Google hat sich dem EU-US Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA;

http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

9. Newsletter

Wir bieten Ihnen einen kostenfreien Newsletter an, der Sie über unsere aktuellen Angebote sowie weitere Entwicklungen informiert. Sie können unseren Newsletter über die Webseite abonnieren. Bei der Anmeldung werden folgende Informationen an uns übermittelt:

  • E-Mail-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung,
  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Anklickens des Bestätigungslinks,
  • freiwillige Angaben, sofern Sie diese gemacht haben.

Im Rahmen der Anmeldung bitten wir Sie, uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu erteilen. Dabei wird auf diese Datenschutzerklärung Bezug genommen.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail- Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht.

Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt, um Ihnen den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung der sonstigen Informationen, die keine freiwilligen Angaben sind, erfolgt, um einen Missbrauch der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Die freiwilligen Angaben werden erhoben, um Sie persönlich ansprechen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über das hierfür vorgesehene Formular auf der Website, per E-Mail an info@ems-ch.de durch eine Nachricht an die unten angegebenen Kontaktdaten erklären. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Wir erheben Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zuzustellen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen, indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Hierfür können Sie entweder auf den in jeder E-Mail enthaltenen Abbestell-Link klicken oder eine E-Mail an info@ems-ch.de senden.

10. Datenübermittlung an Zahlungsdienstleister

Datenübermittlung bei Zahlung über PAYPAL

Wählen Sie die Zahlungsart „PayPal“ aus, werden automatisiert Ihre Daten an PayPal übermittelt (PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg).

Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.

Die Übermittlung der Daten bezweckt ausschließlich die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. PayPal behält sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten ggf. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis eines berechtigten Interesses von PayPal an der Klärung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann auch Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. „Score-Werte“). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Ihre Anschriftendaten ein.

Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

Datenübermittlung bei Zahlung über STRIPE

Wenn Sie per Kreditkarte (Mastercard, VISA) zahlen wollen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Stripe werden die im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der URL https://stripe.com/de/privacy#translation.

11. Kontaktformular

Die Webseite bietet ein Kontaktformular. Dieses ermöglicht Ihnen, mit uns in Kontakt zu treten, Anfragen zu stellen und Fragen, Wünsche und Anregungen an uns richten können. Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden die folgenden Daten an uns übermittelt:

  • Anrede, Name, Vorname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer,
  • Betreff,
  • Ihre Nachricht,
  • IP-Adresse,
  • Zeitpunkt der Anfrage,
  • Freiwillige Angaben, falls vorhanden.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese, um Sie persönlich anzusprechen oder eine Bearbeitung Ihrer Anfrage zu erleichtern. Diese Informationen werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Wir werden diese Informationen nicht für andere Zwecke verwenden.

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern sich Ihre Anfrage auf einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag bezieht oder Sie Angebote von uns anfordern, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahme auf Ihre Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

12. Datensicherheit

EMS stellt die Sicherheit gemäß DSGVO her. Die von unserem Unternehmen ergriffenen Datenschutzmaßnahmen gewährleisten ein angemessenes Schutzniveau bezüglich Risiken im Zusammenhang mit Vertraulichkeit, Datenintegrität und -verfügbarkeit sowie System- und Datensicherheit.

Wir haben Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügen unsere Websites und IT-Systeme über Sicherheitsmechanismen, die die von uns verwalteten Daten gegen Verlust, Missbrauch und Änderung schützen.

Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten beschränkt sich auf unsere Mitarbeiter und auf Dritte, von denen wir berechtigterweise annehmen können, dass sie Zugang zu Ihren Daten haben müssen, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Informationen oder Dienste bereitstellen zu können.

Wenn Sie von uns ein Passwort erhalten haben (oder wenn Sie ein Passwort gewählt haben), mit dem Sie auf bestimmte Teile unserer Websites zugreifen können, sind Sie für die Geheimhaltung dieses Passworts verantwortlich.

Keine Methode der Übertragung über das Internet ist jedoch 100 % sicher. Auch wenn wir alles daransetzen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir bei der Übertragung Ihrer Daten an unsere Systeme keine absolute Sicherheit garantieren. Jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Nach dem Erhalt Ihrer Informationen verwenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsfunktionen, um einem unberechtigten Zugriff vorzubeugen.

13. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

EMS kann zur Erfüllung bestimmter Aufgaben spezialisierte Drittanbieter heranziehen, die uns bei der Durchführung der Verträge, der Verbesserung unserer Websites, der Vermarktung unserer Produkte usw. unterstützen. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten können an diese Anbieter zur Ausführung der vereinbarten Aufgaben weitergegeben werden. Diese Anbieter sind jedoch verpflichtet, die erhaltenen Informationen ausschließlich für die jeweiligen Dienstleistungen im Auftrag und nach Anweisung von EMS zu verwenden. EMS fordert von diesen Dritten, die ihren Sitz außerhalb des Landes haben können, von dem aus Sie auf die EMS-Websites oder -Dienste zugegriffen haben, die Einhaltung aller relevanten Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.

EMS übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Drittparteien, welche beabsichtigen, diese für Direktmarketingzwecke zu verwenden, es sei denn, Sie haben einer derartigen Nutzung ausdrücklich zugestimmt.

Sollte EMS Geschäftsvermögen verkaufen oder kaufen, so kann EMS dem potenziellen Verkäufer bzw. Käufer dieser Geschäftsvermögen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben.

EMS kann personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung weitergeben, wenn:

  • die Offenlegung gesetzlich erforderlich oder zulässig ist;
  • die Offenlegung von einer Durchsetzungsstelle zur Aufdeckung rechtswidriger Tätigkeiten verlangt wird;
  • wir der Ansicht sind, dass ein Notfall, eine rechtswidrige Handlung oder sonstige angemessene Gründe rechtfertigen, dass die zuständige Behörde in Kenntnis gesetzt wird.

14. Löschung

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie wir hierzu berechtigt sind. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben, oder die Rechtsgrundlage aus einem anderen Grund, insbesondere weil der mit ihrer Erhebung verbundene Zweck erreicht wurde, nachträglich entfällt, werden wie Daten unverzüglich löschen, sofern wir nicht aufgrund einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht dazu verpflichtet sind, die Daten zu behalten.

15. Datenschutz und Webseiten Dritter

Die Webseite kann Hyperlinks zu und von Webseiten Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Webseiten folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Webseiten übermitteln.

16. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Webseite verfügbar. Bitte suchen Sie die Webseite regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

17. Ihre Rechte und Kontakt

Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit kostenlos einsehen sowie Auskunft zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung und ggf. deren Berichtigung und/oder Löschung und/oder Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen.

Außerdem haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung zur Wahrung eines unserer berechtigten Interessen erfolgt. In diesem Fall, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten nur, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können die Ihr Interesse am Ausschluss der Verarbeitung überwiegen oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung, oder Verteidigung unserer Ansprüche dient.

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern uns das nicht durch Gesetz gestattet ist. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten, die vor Ihrem Widerruf erfolgte, wird durch Ihren Widerruf nicht berührt.

Sofern Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, werden wir Ihnen diese auf Anfrage in maschinenlesbarer Form zur Verwendung bei anderen Anbietern zukommen lassen.

Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben wenden Sie sich an uns über info@ems-ch.de oder per Brief an:

EMS Electro Medical Systems GmbH
Datenschutzbeauftragte Benjamin Rutke
Stahlgruberring 12
81925 München

Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, sind Sie berechtigt, sich hierüber bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich beispielsweise an die Datenschutzbehörde NRW unter folgender Adresse wenden:

Landesbeauftragter für den Datenschutz Bayern, Prof. Dr. Thomas Petri, Wagmüllerstraße 18, 80538 München, Tel.: 089 212672-0, E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

18. Datenschutzbeauftragte

Bei Fragen oder Anmerkungen zu datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie sich jederzeit an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: 

Herr  Benjamin Rutke
C/o EMS Electro Medical Systems GmbH
Stahlgruberring 12
81829 München
E-Mail:datenschutz@ems-ch.de

19. Download dieser Datenschutzerklärung 

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Datenschutzerklärung als PDF herunterzuladen. 

GBT Shop_Dataprotection_cooky policy 

BENÖTIGEN SIE HILFE?

Wenn Sie Hilfe bei der Bestellung benötigen, ist unser Team gerne für Sie da. Senden Sie eine E-Mail an gbtshop@ems-ch.de oder rufen Sie uns an unter +49 89 42 71 61 0 (von Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 17.00 Uhr und Freitag 08:00-14:00 Uhr).

Nach oben scrollen